massig

massig
Masse:
Das Substantiv (mhd. masse, spätahd. massa »ungestalteter Stoff; ‹Metall›klumpen; Haufen«) beruht wie entsprechend frz. masse auf lat. massa »zusammengeknetete Masse, Teig, Klumpen; Haufen«, das seinerseits aus griech. māza »Teig aus Gerstenmehl; Fladen; ‹Metall›klumpen« übernommen ist. Stammwort ist griech. mássein (Aorist Passiv magēnai) »kneten; pressen, drücken; streichen, wischen«, das mit dt. machen urverwandt ist. – Außer in der Bedeutung »ungeformter breiiger Stoff« wird »Masse« auch im Sinne von »Haufen, große Menge« und »großer Teil der Bevölkerung, dem das individuelle, selbstständige Denken und Handeln fehlt« verwendet.
An diesen Gebrauch schließt sich die Zusammensetzung Massenmedien (2. Hälfte des 20. Jh.s; Lehnübersetzung von gleichbed. engl. mass media, vgl. Medium) an. – Dazu: massig »schwer, gedrungen, mächtig« (19. Jh.); 1massieren »anhäufen; Truppen zusammenziehen« (20. Jh.; nach gleichbed. frz. masser), nicht verwandt mit 2 massieren »eine Massage machen«; massiv »schwer, fest, gediegen; roh, grob; massig, wuchtig« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. massif), auch substantiviert: Massiv »Gebirgsstock« (so schon im Frz. ‹frz. massif›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • massig — massig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • massig — Adj. (Mittelstufe) sehr schwer und wuchtig Beispiele: Der Tisch hat massige Beine. Der Mann ist sehr massig gebaut. massig Adj. (Aufbaustufe) ugs.: in großer Menge vorhanden Synonyme: massenhaft, massenweise, haufenweise (ugs.) Beispiel: Die… …   Extremes Deutsch

  • massig — [Redensart] Auch: • wie Heu Bsp.: • Du hast massig Zeit …   Deutsch Wörterbuch

  • massig — ↑voluminös …   Das große Fremdwörterbuch

  • massig — mas|sig [ masɪç] <Adj.>: a) groß und wuchtig: der Schrank wirkt in dem kleinen Zimmer zu massig; ein massiger Körper. Syn.: ↑ schwer. b) <verstärkend bei Verben> (ugs.) sehr viel; massenhaft: massig Geld haben; es gab massig Probleme …   Universal-Lexikon

  • Mässig — 1. Hübsch mässig, dass das Seil nicht reisst. Ohne Leidenschaft, dass der Plan nicht misglückt. Von Kanalbooten, die durch Pferde gezogen werden, entlehnt. 2. Mässig1 muss man leben, sagte der Mönch, die Halbe thut s nicht. – Klosterspiegel, 11,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • massig — 1. ausladend, gewaltig, klobig, kolossal, mächtig, plump, wuchtig; (geh.): kolossalisch, ungefüge, ungestalt; (bildungsspr.): monumental, titanisch; (ugs.): bullig, kompakt; (scherzh.): voluminös; (abwertend): klotzig, ungeschlacht; (oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • massig — mạs·sig1 Adj; groß und von kräftiger Erscheinung ↔ zierlich: der massige Körper eines Athleten mạs·sig2 Adv; gespr ≈ massenhaft: Schau, hier gibt es massig Erdbeeren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mässig — mäs·sig …   English syllables

  • massig — mạs|sig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”